Die Trockeneisreinigung ist ein modernes Reinigungsverfahren, das sich durch seine Effektivität und Materialschonung auszeichnet. Das eingesetzte Trockeneis besteht aus festem CO₂, das bei einer Temperatur von –78,45 °C hergestellt wird. Zylindrische Pellets mit einem Durchmesser von 3 mm dienen als Strahlmittel. Beim Auftreffen auf die verschmutzte Oberfläche wird die Verunreinigung schockgefroren, versprödet und löst sich schließlich vom Untergrund.
Ein besonderes Merkmal dieses Verfahrens ist, dass das Trockeneis direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, ohne Schmelzwasser zu hinterlassen. Dadurch können auch feuchteempfindliche Bereiche wie elektrische Installationen, Kabelkanäle und Schaltschränke problemlos gereinigt werden. Kein Strahlgut und keine Chemikalien bedeuten zudem, dass keine belasteten Abwässer oder Sondermüll entstehen – zurück bleibt lediglich der entfernte Schmutz.
Warum Trockeneisreinigung?
Typische Anwendungsbereiche:
Durch das schonende Verfahren bleibt die Funktionalität und Qualität Ihrer Anlagen erhalten, und die Lebensdauer wird deutlich verlängert.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
(Wir Antworten binnen 24h)